Defekte Triebwagen sorgen für Ausfälle auf der RB60
30.03.2025
Derzeit ist das Angebot auf der RB60 eingeschränkt, denn die NEB kann das volle Zugangebot seit einer Woche nicht voll fahren. Was steckt dahinter?
Defekte Triebwagen sorgen für Ausfälle
Seit dem 24. März fahren nach 7 Monaten Sperrung zwischen Letschin und Frankfurt (Oder) wieder Züge. Das Angebot wurde durch den neuen Stundentakt massiv ausgebaut und auch verbessert. Allerdings ist nach nur einem Tag, also ab dem 25.03.25 gleich wieder das Zugangebot eingeschränkt gewesen. Das Problem sind immer wieder Defekte Züge der Baureihe 650. Diese Fahrzeuge sind inzwischen über 20 Jahre im Einsatz, zuletzt wurden sie 2014 noch umfangreich für die Niederbarnimer Eisenbahn Modernisiert, vorher waren sie bei anderen Bahn Unternehmen im Einsatz. Durch das fehlen eines vierten Fahrzeuges auf der RB60, kann der volle Takt bzw. Zugangebot nicht jede Stunde gefahren werden. Immer wieder fällt alle 4 Stunden ein Takt pro Richtung aus. Inzwischen sind das bis einschließlich heute etwa 50 Zugfahrten. Fahrgäste sollten sich daher stehts über die APPs und auf www.Bahnhof.de über ihre Verbindung Informieren.
NEB hat zu wenige Fahrzeuge
Hinzu zum problem mit den Altfahrzeugen kommt auch noch, dass die neuen Triebwagen der Firma Siemens noch nicht da sind. "Die Firma kommt nicht mit dem Bauen hinterher, und daher müssen wir noch unsere alten Shuttles Einsetzen", so eine NEB Mitarbeiterin. Alle warten gespannt auf die neuen Züge. Die RB60 wird eine der letzten Linien im NEB-Netz sein, wo die neuen Batterieelektrischen Züge rollen werden, vermutlich im Hochsommer. Ob dann alles besser klappt als jetzt, muss man abwarten. Eine Diesellok soll für den fall eines stehen bleibens der neuen Akku Züge für abhilfe sorgen. "Wenn ein Zug auf Offener Strecke stehen bleibt, kommt eine Diesellok zum Einsatz, die auf der RB60 zwischengeparkt wird, damit sie den Zug in den nächsten Bahnhof bringen kann", so ein Mitarbeiter.
Schnellademöglichkeit in Wriezen - Wann?
In Wriezen soll noch eine Lademöglichkeit für die neuen Akku Züge geschaffen werden. Denn über Nacht sollen die Züge an die "Steckdose" damit sie am morgen für den ersten Einsatz Bereit sind. Da es in Wriezen keine Oberleitungsanlagen gibt, müssen daher Lademöglichkeiten via Stromversorgung über Kabel und Steckdosen geschaffen werden. Die Stadt Wriezen hat derzeit noch nicht Grünes Licht für den Bau gegeben so berichtet ein Triebfahrzeugführer der NEB.
Blick in das Innere eines neuen Mireo Zuges der NEB. Modern, Sauber und Leise sollen sie sein.
Beitrag Teilen:
RB60 Baustellen
Eberswalde - Niederfinow |
24.04.25 und 22.05.25 Fahrplan & Infos |
Streckenstatus:
Eberswalde - Frankfurt (O) | Zugverkehr |
Letzte Änderung
- 31.03. | Langsamfahrstellen
- 30.03. | RB60 News 2025
- 24.03. | Umbau Bhf. Seelow (Mark)
- 18.03. | Videos: Dampf im Oderbruch
- 15.03. | Bilder: Dampflok Sonderzug
- 12.03. | RB60 News 2025