Die Bahnstrecke Eberswalde–Frankfurt (Oder) ist eine eingleisige Bahnstrecke in den Landkreisen Barnim und Märkisch-Oderland sowie der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) des Landes Brandenburg. Der Abschnitt von Eberswalde bis zum Abzweig Werbig ist heute eine Nebenbahn, das südliche angrenzende Stück nach Frankfurt (Oder) eine Hauptbahn. Die rund 86 Kilometer lange Verbindung wird von der Linie RB 60 der Niederbarnimer Eisenbahn befahren.
Eröffnung der Streckenabschnitte mit Datum der Inbetriebnahme:
15.12.1866 Eberswalde Hbf - Wriezen
01.07.1876 Wriezen - Letschin
01.01.1877 Letschin - Seelow (Mark)
15.06.1877 Seelow (Mark) - Frankfurt (Oder)
Hier gibt es eine kleine Liste mit Bildern von den Bahnhöfen und Haltestellen.
Höchstgeschwindigkeit:
Eberswalde Hbf – Wriezen: 60 km/h
Wriezen – Werbig oben: 80 km/h
Werbig oben – Frankfurt (Oder): 100 km/h.
Besonderheiten
Jedes Jahr von März bis in den Mai hällt die RB60 als Saisonhalt auch bei Schönfließ Dorf zur Adonisröschenzeit. Vom Bahnhof in Schönfließ kann man einige Minuten zu Fuß den Ort Mallnow erreichen, wo an den Oderhängen die Adonisröschen Blühen.